Lerntherapie und Lernförderung Hude

ICD-10: Entwicklungsstörung

Wann ist Lerntherapie
& Lernförderung sinnvoll?

  • Die Rechenstörung, fachlich auch Dyskalkulie, genannt, wird im ICD-10 unter dem Diagnoseschlüssel F81.2: Rechenstörung geführt. Sie beschreibt eine umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, bei der die Rechenfähigkeit eines Kindes deutlich unter dem Niveau liegen, das aufgrund des Alters, der allgemeinen Intelligenz und der schulischen Förderung zu erwarten wäre.
  • Diese Störung ist nicht zurückzuführen auf geistige Behinderung, sensorische Einschränkungen, neurologische Erkrankungen, mangelnde Ausbildung, Sprachbarrieren oder psychosoziale Belastungen.
Leseschwäche
Mädchen liest

ICD‑10: Entwicklungsstörung im Lesen (Dyslexie)

  • Die Lese-Rechtschreibstörung, fachlich auch Dyslexie, genannt, wird im ICD-10 unter dem Diagnoseschlüssel F81.2: Lese-Rechtschreibstörung beschrieben. Dabei handelt es sich um signifikante und anhaltende Beeinträchtigungen beim Lesen und in der Rechtschreibung (z. B. Genauigkeit, Lesefluss, Leseverständnis), die deutlich unter dem erwarteten Niveau für Alter und Intelligenz liegen und zu erheblichen Lern- oder Funktionsbeeinträchtigungen führen.
  • Ausschlusskriterien: Ebenso wie bei Dyskalkulie dürfen diese Schwierigkeiten nicht durch Intelligenzminderung, Sinnesstörungen, neurologische oder motorische Erkrankungen, mangelnde Schulmöglichkeiten oder emotionale Belastungen erklärt werden.